
In Welchem Alter Tritt Haarausfall Auf?
Diese Frage stellen sich meist Menschen die von Haarausfall betroffen sind, egal ob aus genetischen oder anderen Gründen. Im Alter von 25 bis 30 Jahren fällt das Haar zwar am meisten, bzw. am schnellsten aus, der Haarausfall
verlangsamt sich etwa mit 40 Jahren. Es gibt allerdings auch Fälle, in denen der Haarausfall erst mit 40 Jahren beginnt. Von daher kann man sagen, dass sich das Alter abhängig von genetischen Faktoren ändert. In Verbindung mit Haarausfall leiden viele Menschen unter Glatzenbildung und somit unter mangelndem Selbstbewusstsein. Um dem entgegenzuwirken hilft eine Haartransplantation. Um die bereits ausgefallenen Haare zu ersetzen, ist dies die einzige Möglichkeit. Steht der Patient allerdings erst am Beginn des Haarausfalls, so gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. An dieser Stelle ist es hilfreich zu wissen, dass der Haarausfall nicht genetisch
bedingt ist und man kann somit die Geschwindigkeit verlangsamen. Um herauszufinden wodurch der Haarausfall bei Ihnen verursacht wird, sollten Sie zunächst einen Arzt aufsuchen, denn für manche Probleme, lässt sich eine Lösung finden. Jedoch kann jede vorherige
Erkrankung dauerhafte Schäden verursachen. Aus diesem Grund sollten Sie sich ohne viel Zeit zu verlieren einer ärztlichen Kontrolle unterziehen.
Was sind die ausschlaggebenden Faktoren, die Haarausfall verursachen?
Stellt man sich die Frage, wann Haarausfall beginnt, so fragt man sich auch, was die Ursachen dafür sein können.
Einige davon möchten wir unten auflisten:
- An erster Stelle, müssen genetische Faktoren berücksichtigt werden, unter denen der Großteil der Betroffenen leidet. Wenn dies also in Ihrer Familie vorkommt und Sie ebenfalls unter Haarausfall leiden, so liegt eine genetische Veranlagung nahe. Um sicher zu gehen und eine Fachmeinung einzuholen, sollten Sie dennoch einen Arzt aufsuchen.
- Die regelmäßige Anwendung von chemischen Produkten wie z.B. Haarspray oder Haargel kann ebenso ein Grund für Haarausfall sein. Aus diesem Grund sollten solche Produkte in Maßen genutzt werden und besonders abends sollten Sie sich unbedingt die Haare waschen.
- Eine weitere Ursache kann hormonelles Ungleichgewicht sein, allerdings sollte mit Beginn einer Hormonbehandlung auch der Haarausfall enden.
- Einige Hautkrankheiten verursachen Haarausfall. In diesem Falle sollten Sie sich beim Hautarzt untersuchen lassen.
- Vitaminmangel
- Um weitere Ursachen ausfindig zu machen, verlangt es sowohl viel Recherche, als auch ständige Rücksprache mit Ihrem Arzt.
Behandlung von Haarausfall
Obwohl es verschiedenste Behandlungsmethoden gegen Haarausfall gibt, ist die effektivste eine Haartransplantation. Eine Haartransplantation bietet eine dauerhafte Lösung bei Glatzenbildung, die bei Haarausfall auftritt. Aus diesem Grund ist eine Haartransplantation zu empfehlen, auch da bei anderen Behandlungsmethoden der Haarausfall
gegebenenfalls gestoppt werden kann, aber das bereits ausgefallene Haar nicht wieder nachwächst. Die Haartransplantation beinhaltet 2 verschiedene Techniken, die FUE-Methode und die DHI-Technik. Wobei die DHI-Technik nicht als Methode für sich steht. Es werden die Entnahme der Grafts mit einem speziellen Stift und die Verpflanzung in einem Schritt durchgeführt. Die FUE-Methode wird seit 20 Jahren erfolgreich durchgeführt da sie praktisch und erfolgreich ist.