Als abstehendes Ohr bezeichnet man genetisch oder extern bedingte Ohrfehlbildungen, die dadurch entstehen, dass der Abstand zwischen den Ohren und dem Kopf zu groß ist und die Ohren nicht parallel zum Kopf, sondern senkrecht zum Kopf stehen .
Es handelt sich um einen chirurgischen Eingriff. Erscheint der Abstand zwischen Kopf und Ohr unproportioniert, zu groß oder bei Asymmetrie kann dies durch Nähen an der aufgrund der Winkelbreite bestimmten Stelle im Bereich zwischen Ohr und Kopf behoben werden.
In Fällen, in denen der Knorpel nicht genügend gefaltet ist, wird diese Operation durchgeführt, indem die Haut hinter dem Ohr an den inneren Teil genäht wird.
In seltenen Fällen, wenn der Knorpel zu groß ist, kann eine Otoplastik durchgeführt werden, indem ein Schnitt vorgenommen und das Knorpelgewebe reduziert wird.
Die Otoplastik ist ein einfacher Eingriff, der normalerweise unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird. Für jüngere Menschen wird jedoch eine Vollnarkose bevorzugt, um die Arbeit des Chirurgen während des Eingriffs zu erleichtern.
Die Entwicklung der Ohren ist durchschnittlich im Alter von 5-6 Jahren abgeschlossen. Die Otoplastik kann jeder, Kinder mit Zustimmung der Eltern nach Abschluss des 6. Lebensjahres, durchgeführen lassen, den die abstehenden Ohren visuell stören und eventuell ein psychisches Trauma verursachen.
Während das Alter von 6 Jahren als untere Grenze festgelegt ist, ist zu beachten, dass es keine obere Altersgrenze für die Operation gibt und dieser Operation auf Wunsch der Person nichts entgegensteht, solange der Gesundheitszustand dies zulässt .
Jeder der sich mit dem Aussehen seiner Ohren unwohl fühlt, seine Ohren nicht ästhetisch findet, aus diesem Grund keinen Zopf trägt und von dieser Situation psychisch betroffen ist, kann sich diesem chirurgischen Eingriff unterziehen.
Die Ohrmuscheloperation dauert durchschnittlich 45-90 Minuten, abhängig von der am Ohr vorzunehmenden Korrektur. Die genaue Dauer kann der Arzt nach der Untersuchung mitteilen.
Sofern die Otoplastik von einem Chirurgen durchgeführt wird, auf dessen Erfahrung und Fachkompetenz vertraut werden kann und die Anweisungen des Arztes in der postoperativen Phase befolgt werden, liefert sie dauerhafte Ergebnisse.
Nach der Otoplastik bleiben die Ohren für 4 Tage verbunden. Während dieser Zeit sollte der Patient nicht auf den Ohren liegen.
Nach dem Entfernen der Verbände am 4. oder 5. Tag können leichte Blutergüsse und Schwellungen zu sehen sein.
Dies ist ein ganz normaler Zustand, die vom Arzt verschriebenen Schmerzmittel verschaffen Linderung.
In den ersten zwei Wochen nach dem Eingriff sollten die Ohren beim Schlafen bedeckt werden.
Da es nur ein kleiner Eingriff ist, kann der Patient danach sofort wieder in sein normales Leben zurückkehren.
Nach einer Otoplastik kann im hinteren Bereich des Ohrs eine blasse Narbe zurückbleiben. Da dieser Bereich nicht sichtbar ist und der Patient das störende, unangenehme Aussehen der Ohren loswird, wird diese Narbenbildung von den Patienten nicht als wichtig angesehen.
Ohne vorher eine Untersuchung durchgeführt zu haben, sollte für keine Operation ein Preis festgelegt werden.
Der Preis richtet sich nach dem angewandten Verfahren, dem Arzt und der Klinik.
Kontaktieren Sie uns gerne, um detaillierte Informationen zu erhalten, einen Termin zu vereinbaren und nach der Untersuchung einen Preis in Erfahrung zu bringen.
Die Türkei gehört mit erfahrenen und spezialisierten Ärzten und mit erschwinglichen Preisoptionen zu den beliebtesten Ländern für Otoplastiken.
Anhand von Fotos die der Patient an die Klinik schicken kann, ist es im Vorfeld möglich, sich über das bestmögliche Ergebnis zu informieren.
Istanbul gehört zu den beliebtesten Städten in der Türkei für Operationen an abstehenden Ohren. Istanbul, im Zentrum des Gesundheitstourismus, empfängt Gäste aus aller Welt zur Otoplastik.